Logo theonehoo
theonehoo

Werde in 8 Wochen zum Spezialisten für digitales Marketing

Intensiver Internet-basierter Kurs mit Zertifikat und persönlicher eins-zu-eins-Begleitung, praxisnahen Projekten und realistischen Fallstudien für sofort anwendbare Ergebnisse

Über das Programm

Wir qualifizieren berufstätige Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Umsteiger innerhalb von acht Wochen zu souveränen Spezialistinnen und Spezialisten für digitales Marketing – praxisnah, messbar und mit persönlicher Begleitung.

Kursüberblick und Lernziele

Erhalte einen klaren Einblick in Ablauf, Inhalte, Zeitaufwand und messbare Ergebnisse dieses achtwöchigen Qualifizierungsprogramms.

Grundlagen des digitalen Marketings

Verstehe Prinzipien, Rollen und Zusammenspiel zentraler Disziplinen im digitalen Ökosystem.

Kundennutzen und Kaufentscheidungsreise

Analysiere Bedürfnisse, Barrieren und Motivationen entlang der gesamten Entscheidungsreise. Definiere Berührungspunkte, Botschaften und passende Inhalte für Aufmerksamkeit, Erwägung, Entscheidung und Bindung. So entwickelst du klare Prioritäten entlang relevanter Kontaktpunkte und schaffst messbaren Wert für potenzielle sowie bestehende Kundinnen und Kunden.

Kanäle und Aufgabenverteilung

Vergleiche Aufgaben von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken, Zielseiten, E‑Mail und Partnerschaften. Bestimme, welcher Kanal Reichweite, Nachfrage, Vertrauen oder Abschluss stärkt. Lege Rollen pro Kanal fest, definiere Übergaben und vermeide Überschneidungen, damit Budgets fokussiert, Maßnahmen koordiniert und Ziele zuverlässig erreichbar werden.

Leistungskennzahlen und Zielsysteme

Baue ein Kennzahlensystem, das Geschäftsziele in Marketingmetriken übersetzt. Definiere Frühindikatoren, Ergebniskennzahlen und Qualitätsmaße. Verknüpfe Zielsetzungen mit realistischen Benchmarks, dokumentiere Annahmen und erstelle eine klare Berichtslogik, die Entscheidungen vorbereitet statt nur Vergangenes zu beschreiben.

Redaktionsplan und Themenarchitektur

Erarbeite Themencluster, priorisiere Suchintentionen und ordne Inhalte entlang der Entscheidungsreise. Plane Formate, Veröffentlichungsrhythmen und Aktualisierungen. Verknüpfe Beiträge sinnvoll, um Tiefe, Übersicht und Auffindbarkeit zu steigern. Dokumentiere Verantwortlichkeiten, Genehmigungen und Qualitätsstandards für konsistente Ergebnisse.

Storytelling und Nutzenargumentation

Formuliere klare Versprechen, belege Nutzen und reduziere Zweifel mit Beweisen. Nutze Struktur, die Leser führt: Überschrift, Einleitung, Kernargumente, Beispiele, Handlungsaufforderung. Arbeite mit konkreten Ergebnissen, Zahlen und Zitaten, damit Inhalte glaubwürdig, merkfähig und handlungsorientiert werden, statt nur zu informieren.

Suchfreundliche Texte und Struktur

Optimierte Überschriften, präzise Absätze, interne Verlinkung und sinnvolle Metadaten erhöhen Sichtbarkeit und Verständnis. Richte Texte auf Suchintention aus, beantworte Fragen vollständig und verwende klare Begriffe. Prüfe Lesbarkeit, Ladezeiten sowie mobile Darstellung, damit Inhalte überzeugen und gleichzeitig gut gefunden werden.

Suchmaschinenoptimierung

Verbessere Sichtbarkeit durch inhaltliche, strukturelle und technische Maßnahmen.

Suchmaschinenwerbung

Plane, schalte und optimiere bezahlte Anzeigen in Suchumfeldern zielgerichtet.

Soziale Medien und Gemeinschaft

Entwickle kanalspezifische Strategien, die Reichweite, Vertrauen und Beteiligung aufbauen.

  • Plattformwahl und Zielsetzungen Wähle Plattformen nach Zielgruppe, Inhaltstypen und Zielen. Lege Rollen fest: Aufmerksamkeit, Beziehungspflege, Service oder Traffic. Entwickle Formatpläne, Veröffentlichungsrhythmen und Moderationsregeln. Verbinde soziale Aktivitäten mit Zielseiten und E‑Mail, um Wirkung messbar in Ergebnisse zu überführen.
  • Gemeinschaftspflege und Moderation Antworte zeitnah, fördere konstruktive Diskussionen und setze klare Netiquette durch. Sammle Fragen, erstelle hilfreiche Antworten und überführe Erkenntnisse in Inhalte. Anerkenne Beiträge von Mitgliedern, etabliere Rituale und halte Dialoge lebendig, ohne die Markenstimme oder sachliche Genauigkeit zu verlieren.
  • Kreativformate und Beteiligung Nutze kurze Videos, Karussells, Grafiken und von Nutzenden erstellte Inhalte, die Nutzen konkret zeigen. Kombiniere Geschichten, Beweise und klare Handlungsaufforderungen. Teste Aufhänger, Längen und Sequenzen, optimiere aus Kommentaren und Messwerten und verknüpfe Beiträge sinnvoll mit weiterführenden Ressourcen.

E‑Mail und Automatisierung

Baue Verteiler verantwortungsvoll auf und automatisiere nützliche, beziehungsstärkende Abläufe.

Rechtskonformer Listenaufbau

Nutze zweifache Zustimmung, transparente Formulare und klare Erwartungen. Segmentiere nach Interessen, verifiziere Adressen und respektiere Abmeldungen strikt. Dokumentiere Einwilligungen, reduziere unzulässige Felder und kommuniziere Nutzen deutlich, damit Anmeldungen qualitativ hochwertig und langfristig engagiert bleiben.

Lebenszyklus‑Abläufe

Entwickle Willkommensserien, Onboarding‑Hilfen, Bildungsstrecken und Reaktivierungen. Passe Inhalte an Verhalten, Häufigkeit und Präferenzen an. Integriere Empfehlungen, Nachfasslogik und Servicepfade. Miss Öffnungen, Klicks, Abschlüsse sowie Abmeldungen und optimiere Frequenz, Reihenfolge und Betreffzeilen datengestützt.

Werkzeuge und Integration

Verbinde Formulare, Zielseiten, Zahlungsabläufe und Analyse sauber. Richte Ereignisse, Kennzeichnungen und synchronisierte Segmente ein. Prüfe Zustellbarkeit, Absenderreputation und Vorlagenkonsistenz. Automatisiere Routineaufgaben, behalte Kontrolle über Qualität und sorge dafür, dass Daten überall korrekt und aktuell sind.

Datenanalyse und Berichte

Miss, interpretiere und visualisiere Ergebnisse so, dass Entscheidungen leichter fallen.

Saubere Datenerfassung

Definiere Ereignisse, Parameter und Abschlussziele eindeutig. Prüfe doppelte Zählungen, Filter und Quellenzuordnung. Dokumentiere Messpunkte, damit Teams verstehen, was Zahlen bedeuten. Sichere Konsistenz zwischen Seiten, Formularen und Werbekonten, damit Berichte vergleichbar, stabil und belastbar bleiben.

Dashboards und Visualisierung

Baue übersichtliche Berichte mit wenigen, handlungsrelevanten Ansichten. Zeige Trends, Abweichungen und Ursachen. Nutze Vergleichszeiträume, Segmentierungen und Anmerkungen. Sorge für eindeutige Definitionen, damit Diskussionen sich auf Maßnahmen konzentrieren, nicht auf widersprüchliche Kennzahlen oder uneinheitliche Begriffe.

Tests und Lerneffekte

Formuliere Hypothesen, priorisiere nach erwarteter Wirkung und Aufwand, führe A/B‑Tests sauber durch und dokumentiere Ergebnisse. Überführe Erkenntnisse in Richtlinien, wiederhole erfolgreiche Muster und vermeide voreilige Schlüsse bei kleinen Stichproben oder stark schwankenden Daten.

Conversion‑Optimierung

Erhöhe Abschlussraten durch klare Struktur, geringe Reibung und überzeugende Beweise.

Kontaktieren Sie uns

Zielseiten, die überzeugen

Formuliere prägnantes Nutzenversprechen, stütze es mit Belegen, reduziere Ablenkungen und führe mit logischer Struktur. Optimiere Formulare, Hinweise und Vertrauenselemente. Passe Seite exakt an Versprechen der Anzeige oder des Beitrags an, damit Erwartungen erfüllt und Zweifel abgebaut werden.

Benutzererlebnis und Orientierung

Sorge für klare Hierarchie, ausreichenden Kontrast, mobile Lesbarkeit und schnelle Rückmeldungen. Entferne unnötige Schritte, helfe bei Fehlern und bestätige erfolgreiche Aktionen. Nutze nachvollziehbare Symbole und verständliche Sprache, damit Menschen sicher wissen, was als Nächstes passiert.

Psychologie und Motivation

Setze soziale Belege, Verknappung, Garantien und transparente Preise verantwortungsvoll ein. Stelle Nutzen über Druck. Erkläre Risiken ehrlich, biete einfache Rückwege und zeige Beispiele, die echte Ergebnisse beweisen. So entsteht Vertrauen statt kurzfristiger, instabiler Effekte.

Intensivkurs – 8 Wochen mit Zertifikat

Umfasst strukturierte Module, Echtzeit‑Unterricht, Sprechstunden, Projektarbeit, persönliche Begleitung und Abschlusspräsentation. Ideal für ambitionierte Berufstätige, die in kurzer Zeit fundierte Kompetenzen mit nachweisbaren Ergebnissen aufbauen und direkt im Arbeitsalltag anwenden möchten.

1.990 €

Eins‑zu‑eins‑Begleitung Plus – 10 Sitzungen

Zusätzliche persönliche Betreuung mit individuellen Sitzungen, vertiefenden Übungen und gezielter Karriereberatung. Perfekt, wenn du besondere Ziele, komplexe Projekte oder interviewrelevante Fallstudien vorbereitest und präzises, umsetzbares Feedback benötigst.

1.200 €

Firmenpaket – Team‑Edition

Gemeinsame Schulungen für Teams mit angepassten Beispielen, internen Prozessen, Datenschutz‑Schwerpunkten und individuellen Berichten. Beinhaltet Projektcoaching, praxisnahe Übungen und klare Vorlagen zur schnellen Umsetzung in bestehenden Strukturen.

6.900 €

Karriere, Portfolio und Sichtbarkeit

Positioniere dich professionell, dokumentiere Ergebnisse und überzeuge in Gesprächen.

Berufsprofil und Unterlagen

Schärfe dein Profil mit klarer Spezialisierung, nachvollziehbaren Ergebnissen und verständlichen Beispielen. Aktualisiere Lebenslauf, Projektübersicht und Kurzvorstellung. Betone Kennzahlen, Verantwortlichkeiten und Werkzeuge, die du sicher beherrschst, ohne Floskeln oder überladene Aufzählungen zu verwenden.

Projektarbeit und Abschlusspräsentation

Wende Gelerntes in einem realistischen Projekt an und erhalte fundiertes Feedback.

Briefing und Zieldefinition

Analysiere Ausgangslage, Ressourcen und Zielgruppe. Leite Ziele, Kennzahlen und Meilensteine ab. Plane Arbeitsumfang, Risiken und Abhängigkeiten. Lege klare Entscheidungspunkte fest, damit Fortschritt sichtbar bleibt und du rechtzeitig Unterstützung anforderst, wenn Rahmenbedingungen sich ändern.

Umsetzung und Dokumentation

Erarbeite Strategie, Inhalte, Zielseiten, Anzeigen und Auswertung. Protokolliere Tests, Ergebnisse und Anpassungen. Halte Annahmen, Quellen und Berechnungen nachvollziehbar fest. So entsteht ein belastbares Dokument, das Methodik, Entscheidungsgrundlagen und Wirkung transparent macht und beruflich überzeugend wirkt.

Präsentation und Reflexion

Strukturiere die Vorstellung klar: Ziel, Weg, Ergebnis, Erkenntnisse, Nächste Schritte. Beantworte Rückfragen präzise, nimm Anregungen auf und formuliere Verbesserungsmöglichkeiten. Zeige, wie du Erkenntnisse skalierst und in dauerhafte Prozesse überführst, statt nur einzelne Taktiken zu wiederholen.

Werkzeuge und Arbeitsumgebung

Baue eine verlässliche, datenschutzkonforme und effiziente Arbeitsumgebung auf.

Mehr erfahren

Betreuung, Gemeinschaft und Unterstützung

Erhalte kontinuierliche persönliche Hilfe und profitiere von einem motivierenden Lernumfeld.

  • Individuelle Sitzungen klären Fragen, vertiefen Themen und unterstützen bei Entscheidungen. Du erhältst gezieltes Feedback zu Arbeitsergebnissen, Prioritäten und nächsten Schritten. Inhalte und Tempo passen wir an deine Erfahrung, Ziele und aktuelle berufliche Situation an.

  • Regelmäßige Diskussionsrunden fördern gemeinsames Lernen. Du präsentierst Fortschritte, erhältst Anregungen und siehst alternative Lösungswege. Die Gruppenstruktur motiviert, schafft Verbindlichkeit und liefert Perspektiven aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen, die deine Entscheidungen verbessern.

  • Du erhältst Vorlagen, Checklisten, Aufzeichnungen und aktualisierte Leitfäden. Nach Kursende stehen Sprechstunden zur Verfügung, um Umsetzungshürden zu lösen. So bleibt der Übergang in den Berufsalltag strukturiert, sicher und an den richtigen Stellen begleitet.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Brüsseler Str. 1-3, 60327 Frankfurt am Main, Germany

✉️

E-Mail:

info@theonehoo.com